Der Beobachtungsbogen spielt eine entscheidende Rolle in der frühkindlichen Bildung. Er dient als Grundlage für eine differenzierte Betrachtung der kindlichen Entwicklung und unterstützt pädagogische Fachkräfte dabei, die individuellen Fähigkeiten und Bedürfnisse jedes Kindes zu erkennen.
Dieses Instrument wurde unter Berücksichtigung der neuesten pädagogischen und wissenschaftlichen Erkenntnisse über die kindliche Entwicklung konzipiert und ist praxisorientiert gestaltet, um eine einfache Anwendung zu gewährleisten.
Durch seine regelmäßige, halbjährliche Anwendung können Entwicklungsschritte sichtbar gemacht und nachhaltige Unterstützungsbedarfe identifiziert werden. Dadurch wird jedes Kind gemäß seinem eigenen Tempo und seinen Möglichkeiten optimal gefordert und gefördert.